Thema


"AUS DONUTS MÜSSEN BERLINER WERDEN!"

Viele Kleinstädte leiden unter unbelebten Stadtzentren – das Leben spielt sich am Stadtrand ab: Man spricht vom Donut-Effekt. Doch Schritt für Schritt können Stadtkerne wiederbelebt werden.

Wenn Architekt Roland Gruber von Donuts, Krapfen oder Marmeladefüllungen redet, dann meint er damit nicht die süßen Versuchungen, sondern redet von Städteplanung. Als Donut wird eine Stadt bezeichnet, deren Zentrum unbelebt ist. Eine Krapfen-Stadt hingegen schafft es, mit der richtigen Marmeladefüllung Leben in den Ortskern zu bringen. Wie kam es zu diesen Begriffen? Und wie zu dem Phänomen der sterbenden Stadtzentren?

Am Stadtrand ragen Hochhäuser und Einkaufszentren aus dem Boden. Riesige Gebäude, eins nach dem anderen. Im Stadtkern prägen leere Geschäftslokale und wenige, übrig gebliebene Cafés das Stadtbild. Jede/r kennt ein Beispiel eines quasi ausgestorbenen Ortskerns. »Wenn man sich die Raumentwicklung in der Schweoz oder Österreich anschaut, hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten rund um die Ortskerne das ganze Leben angesiedelt. Im Speckgürtel vieler Orte ist ein Ring aus Wohnen, Gewerbe, Handel, Arbeit und Freizeit entstanden. Dadurch wurden die Ortskerne entleert und es ist eine Ödnis in der Mitte entstanden«, erklärt Roland Gruber, Geschäftsführer des Architekturbüros nonconform. Weil die Grundstückspreise meist billiger und die baulichen Vorschriften einfacher waren, wurde und wird viel am Stadtrand anstatt im Stadtzentrum gebaut. Das betrifft Wohnbauten, Einkaufsmöglichkeiten und Unternehmen und damit auch Arbeitsplätze.

Das Ergebnis?

Wird gleichzeitig mit der Bebauung am Stadtrand nicht auf die Erhaltung eines attraktiven Stadtkerns geachtet, stirbt dieser langsam aus.

... der Donut-Effekt

... melden Sie sich für die Veranstaltung an und erfahren Sie was die Lösung ist! :-)

 ein Inputreferat von Roland Gruber in Zusammenarbeit mit der jungen Wirtschaftskammer Olten, Gewerbe Olten unterstützt mit unserem Presenting Partner Credit Suisse!

 Hier geht es zur Anmeldung...